Logo
Head

Fachgespräch 2023

Nichts ist unmöglich – Partizipation von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
24.11.2023, Bielefeld

Programm

Impulsvortrag:
Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf; Dr. Katrin Grüber, IMEW, Berlin

 

Fachgespräch 2018

Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf

Seit Juni 2017 beschäftigt sich der DHG-Vorstand mit der Erarbeitung von DHG-Standards im Sinne von Leitsätzen und Handlungsempfehlungen für eine “gute Praxis” mit dem Ziel einer Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und komplexem Unterstützungsbedarf. Als besonders relevant für die DHG wurden dabei folgende Handlungsfelder ausgewählt:
1. Hilfeplanung und Bedarfsentwicklung
2. Unterstützung und Assistenz
3. Sozialraumorientierung
4. Arbeit und Beschäftigung
5. Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege.

Im Fachgespräch am 13.04.18 wurden die von Kleingruppen bislang erarbeiten Zwischenergebnisse vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Über Ergebnisse des Fachgesprächs, die weitere Diskussion und Arbeitsergebnisse werden wir fortlaufend berichten.  Programm des Fachgesprächs
Zur Publikation

 

Fachgespräch 2016

Straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung –
Maßregelvollzug und Anschlussperspektiven
am 18.11.2016, Darmstadt

Zu einem erneuten Fachgespräch hatten DHG und DGSGB am 18.11.2016 nach Darmstadt eingeladen; ca. 40 Interessierte aus Forensik und Behindertenhilfe waren der Einladung an die Evangel. Hochschule Darmstadt gefolgt.
Die Unzulänglichkeiten der derzeitigen rechtlichen, konzeptionellen und finanzierungstechnischen Rahmenbedingungen für den Umgang mit straffällig gewordenen Menschen mit geistiger Behinderung sind durch DHG, DGSGB und andere vielfach thematisiert worden. Es kommt darauf an, einerseits den Rechten und Ansprüchen dieser Personengruppe im Hinblick auf eine menschenwürdige Gestaltung der Angebote Geltung zu verschaffen, andererseits geeignete Unterstützungsformen zur Vermeidung von erneuter Straffälligkeit zu entwickeln. Dabei kommen drei Säulen in den Blick:
– Der Maßregelvollzug für Menschen mit geistiger Behinderung
– Die Forensische Nachsorge
– Differenzierte Wohn- und Beschäftigungsangebote im Rahmen der Eingliederungshilfe.

Programm
Kurzbericht
Einführungsvortrag Prof. Weber
Zusammenfassendes Protokoll

 

Fachgespräch 2015

am 20.11.2015, Kassel

Programm zum Download

1. Stand der Reform der Eingliederungshilfe und des Bundesteilhabegesetz

Michael Conty (Bethel.regional; Bundesverband evangel. Behindertenhilfe) zum Stand des Verfahrens, über Auswirkungen für Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe sowie über Konsequenzen für Menschen mit Behinderung und komplexem Unterstützungsbedarf.

Präsentation zum Download

2. Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung und komplexem Unterstützungsbedarf

Andrea Hennig (Bundesvereinigung Lebenshilfe Berlin) zur Diskussion im Bundesteilhabegesetz sowie über die Ergebnisse der Verbände-Kampagne „Arbeit möglich machen.“
Präsentation zum Download

Vorgestellt wurden auch die Videoclips aus der verbändeübergreifenden Kampagne: Arbeit möglich machen! Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung.
>Video zur Kampagne (YouTube)

Fachgespräch 2013

Wohnformen zwischen Erneuerung und Ernüchterung

am 6.12.2013, Kassel.    Programm
Beiträge zum Download:

Dr. Laurenz Aselmeier, Braunschweig
Zwischen „klassisch stationär“ und „klassisch ambulant“ – neue Wege für wohnbezogene Unterstützung
Download

Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Münster
Ageing in place – zwischen gutem Willen und realen Grenzen
Download

Joachim Busch, Lübeck
Leben in Gemeinde heute
Download

Andrea Pistorius, Herborn
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Ein schwieriger Weg aus dem Maßregelvollzug!

Dr. Christian Bradl, Jülich
Wo bleiben Menschen mit geistiger Behinderung mit hohem Unterstützungsbedarf?
Download